Die Gruppe

Lust, etwas für die Fitness und Selbstverteidigung zu tun? Lust mal was ganz anderes zu machen, eine exotische Kampfkunst zu lernen? Dann probier’s mal mit ‚Filipino Fighting Arts‘!

Diese moderne und vielseitige philippinische Kampfkunst ist realistische und effektive Selbstverteidigung, traditionelle Kampfkunst und Fitnessprogram in einem.

Gelehrt werden alle Distanzen und Disziplinen eines Kampfes, im Stand und am Boden, Tritte, Schläge, Würfe, Hebel und Würger, sowie Stock- und Messerabwehr. Die Techniken der ‚Filipino Fighting Arts‘ beruhen auf universell einsetzbaren Prinzipien und lassen sich mit bloßen Händen anwenden, wie auch mit jeglichen Alltagsgegenständen, egal ob Regenschirm, Kugelschreiber, Handy oder Jacke. Das macht diese Kampfkunst so effektiv und vielseitig.

Die ‚Filipino Fighting Arts‘ sind jedoch noch mehr als nur Kampfkunst und Selbstverteidigung, sie trainieren die körperliche Fitness auf vielfältigste Weise. Das regelmäßige Training verbessert spürbar die Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Stabilität. Ganz spezielle und häufig trainierte Übungsformen schulen zudem Koordination, Konzentration und Reflexe.

Komm vorbei und probiere es einfach mal aus. Das Training findet in einer freundschaftlichen und familiären Trainingsatmosphäre statt und macht viel Spaß.

Wir trainieren im SG Vereinsheim in St. Leon-Rot, das Training findet mittwochs von 19:30 - 21:00 Uhr statt (ggf. Änderungen beachten!.

Die Gruppe wird seit 2022 von Frank Matheußer geleitet (Level 6 / Apprentice Instructor FFAA, 2. Dan Ju-Jutsu DJJV, 2. Kyu Kickboxen AFSO, Blue Belt Brazilian Jiu-Jitsu BJJBD, weitere Graduierungen im Inosanto Kali, Jeet Kune Do, FCS/Fiilipino Combat Systems, Jiu-Jitsu, Judo, Karate, Aikido).

Im Vertretungsfall wird das Training von Zoran Babic übernommen. So können wir einen möglichst ausfallfreien Trainingsbetrieb und eine gleichbleibende Trainingsqualität sicherstellen.

Interessenten sind zu einem Probetraining jederzeit herzlich willkommen. Gerne kann man sich bei uns erst mal in Ruhe das Training mehrere Einheiten lang anschauen und aktiv mittrainieren, bevor man zu einer Entscheidung über eine Vereinsmitgliedschaft aufgefordert wird.

Sonstiges

Kleines philipinisches Glossar und Einleitung zum Tagalog

Diese Liste von Vokabeln stellt eiune kleine Einleitung in die philippinische Sprache dar. Tatsächlich gibt es auf den philipinen viele verschiedene Sprachen, Tagalog ist dabei die am weitesten verbreitete. Tagalog (dt. [taˈgaːlɔk]) ist die am weitesten verbreitete Sprache auf den Philippinen (Etymologie: tagá = Herkunft und ílog = Fluss). Ursprünglich ist Tagalog die Sprache der Tagalen, die in der Region in und um Manila herum leben, dem politischen und wirtschaftlichen Zentrum der Philippinen. Sie diente als Grundlage für die offizielle Nationalsprache Filipino (Quelle: Wikipedia).

 

Deutsch Englisch Tagalog / Filipino
Angruß Salute Pag-Galang
Danke schön Thank You Maraming salamat
Dolch Dagger Daga
Fächer Fan Abanico
Geschlossene Haltung Closed position Serrada
Hallo Hello Mabuhay
Hand Hand Mano
Ja Jes Opo
Meister / Lehrer Master / teacher Guro
Messer Knife Baraw
Nein No Hindi (po)
Offene Haltung Open Position Abierta
Schlag durchgezogen Shlashing through hit Laptik
Schlag zurückgezogen Retracting hit Witik
Schwarzgurt Blackbelt Lakan
Stock Stick Baston, Olisi
Stockende Short end of the stick Punjo
Stockspitze Long end of the Stick Punta
Zählen 01 Eins One Isa
Zählen 02 Zwei Two Dalawa
Zählen 03 Drei Three Tatlo
Zählen 04 Vier Four Apat
Zählen 05 Fünf Five Lima
Zählen 06 Sechs Six Anim
Zählen 07 Sieben Seven Pito
Zählen 08 Acht Eight Walo
Zählen 09 Neun Nine Siyam
Zählen 10 Zehn Ten Sampu
Zählen 11 Elf Eleven Labing-Isa
Zählen 12 Zwölf Twelve Labing-Dalawa
Zählen 13 Dreizehn Thirteen Labing-Tatlo
Zählen 14 Vierzehn Fourteen Labing-Apat
Zählen 15 Fünfzehn Fifteen Labing-Lima
Zählen 16 Sechzehn Sixteen Labing-Anim
Zählen 17 Siebzehn Seventeen Labing-Pito
Zählen 18 Achtzehn Eighteen Labing-Walo
Zählen 19 Neunzehn Nineteen Labing-Siyam
Zählen 20 Zwanzig Twenty Labing-Sampu

 

Lupang Hinirang

Das Singen der philippinischen Nationalhymne ist in Kennerkreisen als der erste beschwerliche Schritt auf dem Weg zum Meister bekannt. Daher hier eine Version zum Lernen:

Bayang magiliw,
Perlas ng silanganan,
Alab ng puso,
Sa dibdib mo’y buhay

Lupang hinirang,
Duyan ka ng magiting
Sa manlulupig,
Di ka pasisiil.

Sa dagat at bundok,
Sa simoy at sa langit mong bughaw,
May dilag ang tula
At awit sa paglayang minamahal.

Ang kislap ng watawat mo’y
Tagumpay na nagniningning.
Ang bituin at araw niya
Kailan pa ma’y di magdidilim

Lupa ng araw, ng luwalhati’t pagsinta,
Buhay ay langit sa piling mo.
Aming ligaya na pag may mang-aapi,
Ang mamatay nang dahil sa iyo.

Quelle: Wikipedia / Um die Nationalhymne in Laut und Ton korrekt wiedergeben zu können muss hier auch auf diverse Versionen bei Youtube hingedeutet werden (ab Minute 1:10 zum Mitsingen)

 

 

Filipino Fighting Arts

„Filipino Fighting Arts“ ist eine moderne, realistische und vielseitige Kampfkunst.

Die Gründer Timm Blaschke und Marcus Ruddies haben zusammen über 50 Jahre Kampfkunsterfahrung und Schwarzgurt- oder Trainergraduierungen in rund 20 Stilen. Sie haben die Techniken und Prinzipien verschiedener philippinischer Kampfkünste systematisiert, weiterentwickelt und zu einem komplexen und effektiven System zusammengefasst.

Der Stil umfasst die gesamte Bandbreite philippinischer Kampfkünste, über alle Distanzen und Disziplinen. Neben den Techniken werden auch theoretische Aspekte, wie Prinzipien und Taktiken im Kampf und der Selbstverteidigung nicht vernachlässigt und machen diese Stilrichtung zu einer abgerundeten Kampfkunst. Gelehrt werden unter anderem:

  • Waffentechniken
    • Solo Baston – Einzelstock
    • Doble Baston – Doppelstock
    • Daga – Messer
    • Espada y daga – Stock/Schwert und Messer
    • Sibat/Bankow – Langstock/Speer
    • Karambit – Sichelmesser
    • Sarong – Kleidungsstück
  • Waffenlose Techniken
    • Kadena de Mano – Nahdistanz
    • Panantukan – Philippinisches Boxen
    • Sikaran – Philippinisches Kickboxen
    • Dumog – Philippinischer Ring- und Bodenkampf
    • Tuloy ng Trangkada – Hebeltechniken
    • Self Defense – Techniken und Verhalten in realistischen Selbstverteidigungsszenarien
  • Theoretisches Wissen
    • Prinzipien und Taktiken – Grundprinzipien und Taktiken in den Kampfkünsten
    • Theorie – Hintergrundwissen zu den philippinischen Kampfkünsten

Die „Filipino Fighting Arts“ sind jedoch mehr als nur Selbstverteidigung und traditionelle Kampfkunst. Auch die körperliche Fitness wird auf vielfältigste Weise trainiert. Das regelmäßige Training verbessert spürbar die Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Stabilität. Ganz spezielle und häufig trainierte Übungsformen der philippinischen Kampfkünste schulen zudem Koordination, Konzentration und die Reflexe.

„Filipino Fighting Arts“ ist eine komplette und effektive Kampfkunst. Wer jedoch einen Kampfsport sucht, der ihn zu einem ultimativen Kämpfer macht oder ihm „Tricks“ beibringt, um sich zukünftig besser schlagen zu können, der ist bei uns falsch. Es geht darum den Schülern ein Mittel an die Hand zu geben sich selbst und andere im Notfall erfolgreich schützen zu können, etwas für die eigene Fitness zu tun und eine alte Kunst, einen Sport mit Traditionen, Kultur, tiefgreifenden Konzepten und Kampfprinzipien zu bewahren.

Weitere Informationen zur Filipino Fighting Arts Association finden sich unter http://filipino-fighting-arts.com/

Das Training findet in einer freundschaftlichen und familiären Trainingsatmosphäre statt. Spaß an der Bewegung und der Kampfkunst und die gemeinsam verbrachte Freizeit stehen bei uns im Vordergrund.

 

© 2018 Verein für moderne Selbstverteidigung e.V.
Verwendung von Cookies
Die von uns gewählte technische Platform ist auf die Verwendung von Cookies angewiesen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung